Sommerliche Garteninspiration

Artikel verfasst von Mark Lane, Gartenspezialist bei BBC One Morning Live und preisgekrönter Gartendesigner.

Der Sommer ist in vollem Gange – trotz des nassesten Frühlings und Sommers seit Beginn der Aufzeichnungen. Wenn Sie, so wie ich, ständig den Regenschauern ausweichen und versuchen, zwischendurch ein wenig zu gärtnern – oft mit wenig Erfolg –, kann das mitunter ziemlich entmutigend sein. Und doch gedeiht der Garten weiterhin prächtig.

Unkraut wächst unaufhaltsam – daher ist es entscheidend, regelmäßig einzugreifen. Nur wenn Sie die Wurzeln entfernen, können Sie sicherstellen, dass das Unkraut nicht zurückkehrt. Entfernen Sie außerdem Blüten von Unkräutern, da diese sich rasch in Samenstände verwandeln, die beim nächsten Windstoß im gesamten Garten verteilt werden.

Viele Pflanzen sind aufgrund des kühlen Frühlings einige Wochen im Rückstand, werden aber bald aufholen. Starker Wind und heftiger Regen machen es nötig, Pflanzen zu stützen. Ideal ist es, Stäbe und Rankhilfen bereits einzusetzen, solange die Pflanzen noch jung sind, sodass sie hindurchwachsen und die Hilfen später verdecken können. Falls Sie bisher noch nicht dazu gekommen sind, bringen Sie die Stützen vorsichtig an und führen Sie die Triebe und Zweige durch die Rankhilfe oder binden Sie sie mit Gartenschnur an den Stützpfählen fest.

Durch den Überschuss an Wasser können wir auch die Bodenstruktur verbessern. Indem wir Gartenkies sowie gut verrotteten Mist oder selbst hergestellten Kompost einarbeiten, lockern wir den Boden auf, sodass Wasser tiefer eindringen kann. Der zusätzliche Humus hilft dabei, überschüssiges Wasser aufzunehmen. Eine Mulchschicht aus Rindenstücken oder Gartenerde wirkt wie ein Schwamm. Wenn wir den Mulch und die darunterliegende Erde im Blick behalten, können wir sicherstellen, dass unsere Pflanzen gedeihen und ihre Stängel gesund bleiben.

Unsere geliebten Dahlien wachsen kräftig und stehen kurz vor der Blüte. Ohrwürmer können dabei lästig sein, aber es gibt eine einfache Lösung: Stecken Sie neben jede Dahlienpflanze einen Stab in die Erde und setzen Sie einen umgedrehten Blumentopf auf das obere Ende. Füllen Sie diesen Topf mit zerrissenem Papier. Über Nacht verkriechen sich die Ohrwürmer ins Papier, sodass Sie sie am Morgen ganz einfach entfernen und entsorgen können. Einige Dahlien benötigen zudem eine stabile Stütze – beispielsweise aus dickem Bambus oder Holz –, doch der Aufwand lohnt sich. Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, um neues Wachstum und weitere Blüten zu fördern. Mit etwas Pflege schenken uns Dahlien jedes Jahr üppige Blüten für das Haus – und es bleibt noch genug Pracht für den Garten.

Jetzt, da sich der Boden erwärmt, ist auch der ideale Zeitpunkt, um köstliches Gemüse direkt in Beete, Töpfe oder Pflanzgefäße zu säen. Entfernen Sie Unkraut und größere Steine aus dem Boden. Säen Sie Möhren, Brokkoli und Mangold direkt aus – kombiniert mit schnell wachsenden Sorten wie Salat, Pflücksalat, Radieschen, Frühlingszwiebeln und Roter Bete. Frühsommer ist außerdem eine gute Zeit, um blühende Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse direkt auszusäen. Falls Sie mit der Aussaat von Blumen zu spät dran sind, können Sie jetzt noch problemlos Jungpflanzen oder sogenannte „Plug Plants“ kaufen und einsetzen.

Befüllen Sie Ihre Pflanzgefäße mit frischen Kräutern und stellen Sie diese in der Nähe der Küchentür auf – so sind sie leicht zu ernten. Denken Sie daran, regelmäßig zu ernten. Wenn Sie die Kräuter nicht sofort benötigen, hacken Sie sie klein und frieren Sie sie in Eiswürfelformen mit Wasser ein. Bei Bedarf können Sie die Kräuter-Eiswürfel direkt in den Kochtopf geben. So lassen sich frische Kräuter das ganze Jahr über genießen. 

Alle Frühjahrsblüher sollten im Sommer zurückgeschnitten werden. Rosen, die im Juni und Juli blühen, profitieren vom Entfernen verblühter Köpfe, um neue Blüten zu fördern. Geben Sie zusätzlich einen Flüssigdünger – z. B. selbst angesetzten Beinwell- oder Tomatendünger – rund um die Basis der Rosen. Auch Duftwicken beginnen jetzt zu blühen. Um ihre Blütezeit zu verlängern, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Ein Flüssigseealgen-Dünger hilft zudem, Pflanzenstress zu vermeiden. Pflücken Sie einige Handvoll für den Innenbereich – ihr betörender Duft erfüllt jeden Raum.

Alle Frühjahrsblüher sollten im Sommer zurückgeschnitten werden. Rosen, die im Juni und Juli blühen, sollten regelmäßig ausgeputzt werden, um die Bildung neuer Blüten anzuregen. Zusätzlich empfiehlt sich eine Flüssigdüngung – zum Beispiel mit selbst angesetztem Beinwell- oder Tomatendünger – rund um die Pflanzenbasis. Duftwicken stehen jetzt in voller Blüte. Um die Blütezeit zu verlängern, ist es wichtig, sie regelmäßig zu schneiden und mit flüssigem Algendünger zu versorgen, um Stress für die Pflanze zu vermeiden. Pflücken Sie einige Handvoll für die Vase – ihr herrlicher Duft erfüllt jeden Raum.

Nach all dem Regen und starkem Wind ist es ratsam, Zäune auf ihre Standfestigkeit und Sicherheit zu überprüfen. Terrassenflächen sollten gefegt und gereinigt werden, um Algen und Schimmel zu entfernen. Terrassendielen wie die von Millboard lassen sich besonders einfach pflegen: Eine regelmäßige Reinigung mit mildem Reinigungsmittel und Wasser ist in der Regel ausreichend. Schleifen, Beizen oder Versiegeln sind nicht nötig. Der Reinigungsbedarf variiert je nach Standort, aber zwei Reinigungen pro Jahr reichen in der Regel aus, um Ihre Terrasse in Top-Zustand zu halten. 

Mit steigenden Temperaturen verbringen wir alle gern mehr Zeit im Freien. Eine nahtlose Verbindung zwischen Haus und Garten schafft das Gefühl eines zusätzlichen „Raums“. Ergänzen Sie die Gestaltung mit Möbeln, die zu Ihrer Inneneinrichtung passen. Vielleicht eignen sich auch Decken oder lose Kissen, die sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden können. Wenn Sie eine neue Terrasse oder einen neuen Sitzplatz planen, denken Sie daran, die Maße von Tisch und Stühlen (inklusive ausgezogener Stühle) zu berücksichtigen – damit genügend Platz für alles vorhanden ist. 

Und nicht zuletzt: Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich in Ihrem Garten und genießen Sie stolz alles, was Sie geschaffen haben. 

Kostenlose Muster anfordern

TERRASSENDIELEN:
    Fassade: